Sind Sie Partizipienreiter oder Partizipialkonstrukteurin?

Je mehr Informationen ein Satz hat, desto schwieriger ist er zu verstehen. Deshalb verwenden wir in der leichten Sprache keine Nebensätze und gehen auch in der einfachen Sprache sehr sparsam damit um.

Aber Vorsicht: Auch wenn Sie keine Nebensätze verwenden, könnte Ihr Hauptsatz immer noch zu viele Aussagen enthalten.

Sehen wir uns folgenden Satz an:

Bitte schicken Sie uns die von Ihnen ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung mit beiliegendem, bereits vorfrankiertem und adressiertem Kuvert zurück.

Dieser Satz besteht aus einem Hauptsatz und hat keine Nebensätze. Ist es deshalb leichte Sprache? Wohl kaum. Dafür gibt es zu viele Informationen.

Dass der Satz keine Nebensätze hat, liegt an der Verwendung sogenannter Partizipialattribute und Partizipialkonstruktionen.

Ein Partizipialattribut ist ein Verb, das zu einem Adjektiv umgewandelt wird. In unserem Beispiel sind das «ausgefüllte», «unterschriebene», «beiliegenden», «vorfrankierten» und «adressierten». Es handelt sich dabei um verkürzte Relativsätze: Der Relativsatz fällt weg, und aus dem Verb des Relativsatzes wird ein Adjektiv.

Bei einer Partizipialkonstruktion gibt es weitere Angaben, die sich auf das Partizipialattribut beziehen. In unserem Beispiel sind das: «von Ihnen ausgefüllte», «bereits vorfrankierten». 

Mit Nebensätzen sähe unser Satz so aus:

Bitte schicken Sie die Anmeldung, die Sie ausgefüllt und unterschrieben haben, mit dem Kuvert, das (diesem Brief) beiliegt und das bereits vorfrankiert sowie adressiert ist, an uns zurück.

Wie wir anfangs gesehen haben, lassen sich diese Nebensätze mit Partizipialattributen und Partizipialkonstruktionen in einen Hauptsatz integrieren. Allerdings komprimieren wir damit die Informationen. Deshalb sind Sätze mit vielen Partizipialattributen noch schwieriger zu verstehen als Sätze mit vielen Nebensätzen.

Für die Zielgruppen leichter und auch einfacher Sprache sind derart überfrachtete Sätze zu schwierig. In der einfachen Sprache könnten wir – je nach angestrebtem Schwierigkeitsgrad – die Informationen zum Beispiel folgendermassen vermitteln:

So melden Sie sich an: Sie füllen die Anmeldung aus und unterschreiben sie. Dann schicken Sie uns die Anmeldung zurück. Dafür benutzen Sie das Kuvert, das Sie in diesem Brief finden. Die Adresse und die Briefmarke sind schon auf dem Kuvert.

Weil es zahlreiche Aussagen gibt, müssen wir in der leichten Sprache einen Schritt weitergehen und jede Information in einem eigenen Satz unterbringen, zum Beispiel so:

Das bekommen Sie von uns:

  • Die Anmeldung
  • Ein leeres Brief·kuvert.
    Auf dem Kuvert steht unsere Adresse.
    Und das Kuvert hat schon eine Briefmarke.

So melden Sie sich an:

  1. Füllen Sie die Anmeldung aus.
  2. Unter·schreiben Sie die Anmeldung.
  3. Schicken Sie uns die Anmeldung in dem Brief·kuvert zurück.

Die Zielgruppe bekommt dadurch die Informationen «häppchenweise» und kann sie somit besser verarbeiten.