
Blog
Hier finden Sie meine Gedanken zum Thema leichte Sprache und einfache Sprache. Ich gebe Einblick in meine Arbeit sowie nützliche Tipps zum Verfassen gut lesbarer Texte.
Manchmal ist weniger mehr. Das gilt insbesondere für Füllwörter: Ich bin nicht grundsätzlich gegen Füllwörter. Sie können einem Text die nötige Würze verleihen und die vielen Schattierungen zwischen Schwarz und Weiss benennen. Doch gerade in Sachtexten sind sie überflüssig und für viele Menschen schwer zu verstehen.
Warum darf die Zielgruppe leichter Sprache nicht selbst entscheiden, was sie lesen möchte? Das frage ich mich schon lange. Deshalb bat ich meine Prüfgruppe, sich auf ein Experiment einzulassen.
Vorsicht Partizipalattribute: Auch wenn Sie keine Nebensätze verwenden, könnte Ihr Hauptsatz immer noch zu viele Aussagen enthalten.
Kommt Ihnen die Formulierung bekannt vor?
Vielleicht haben Sie es noch nicht gemerkt, aber unser Leben wird immer einfacher.
Eine Regel für leichte Sprache besagt, dass man nur Hauptsätze und keine Nebensätze verwenden soll. Dafür muss ich Nebensätze in Hauptsätze umwandeln. Doch wie erreiche ich dieses Ziel?